Studium der Hebammenwissenschaften - Beginn 01. Oktober 2021
Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus ist eine gemeinnützige GmbH in kommunaler Trägerschaft und akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Als renommierte Klinik mit höchstem medizinischem Standard ist es mit rund 1.200 Betten und über 2.500 Mitarbeitern/innen der größte Arbeitgeber in Cottbus.
Im CTK, als Haus der Schwerpunktversorgung mit 21 Kliniken, 2 Instituten und zahlreichen Zentren, stehen nahezu alle medizinischen Disziplinen zur Verfügung in denen weit mehr als 145.000 stationäre und ambulante Patienten/innen pro Jahr versorgt werden.
Sie sind empathisch und besitzen eine hohe soziale Kompetenz? Dann sind Sie genau richtig für das neuartige Studium der Hebammenwissenschaften an der BTU Cottbus/ Senftenberg gemeinsam mit dem Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und vielen weiteren Kooperationshäusern wie dem Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam, Klinikum Frankfurt/ Oder, Helios Klinikum Bad Saarow, Klinikum Dahme-Spreewald, Klinikum Niederlausitz, Elbe-Elster-Klinikum, Städtisches Klinikum Görlitz und das Lausitzer Seenland Klinikum in Hoyerswerda.
Im CTK, als Haus der Schwerpunktversorgung mit 21 Kliniken, 2 Instituten und zahlreichen Zentren, stehen nahezu alle medizinischen Disziplinen zur Verfügung in denen weit mehr als 145.000 stationäre und ambulante Patienten/innen pro Jahr versorgt werden.
Sie sind empathisch und besitzen eine hohe soziale Kompetenz? Dann sind Sie genau richtig für das neuartige Studium der Hebammenwissenschaften an der BTU Cottbus/ Senftenberg gemeinsam mit dem Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und vielen weiteren Kooperationshäusern wie dem Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam, Klinikum Frankfurt/ Oder, Helios Klinikum Bad Saarow, Klinikum Dahme-Spreewald, Klinikum Niederlausitz, Elbe-Elster-Klinikum, Städtisches Klinikum Görlitz und das Lausitzer Seenland Klinikum in Hoyerswerda.
Ihr Verantwortungsbereich
- Sie betreuen und beraten eigenverantwortlich Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt, dem Wochenbett und der Stillzeit
- Sie beobachten das Neugeborene, unterstützen die Eltern bei der Pflege und Ernährung
- Sie überwachen und leiten normale Geburten, müssen Komplikationen erkennen und adäquat handeln
Ihr Profil
- Mindestens Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Vollständiger Impfstatus
- Aufgeschlossenheit, Einfühlsamkeit, Sorgfältigkeit, Zuverlässigkeit
- Freude im Umgang mit Menschen
- Idealerweise ein absolviertes Praktikum oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer geburtshilflichen Abteilung einer Klinik oder bei freiberuflichen Hebammen
Das bieten wir Ihnen
- Ein spannendes und vielseitiges Studium über 7 Semester mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen
- Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreich abgeschlossenem Studium
- Attraktive Vergütung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen
Kontakt
Erste Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten wir Ihnen gern unter Tel: 0355 46-3248 oder unter ausbildung@ctk.de. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Jana Günther.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Kronbügel gern unter der Rufnummer Tel: 0355 46-2584 zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Klinikum finden Sie auf unserer Homepage www.ctk.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung online über unser Karriereportal oder per E-Mail an ausbildung@ctk.de.
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH ÷ Recruiting-Team des CTK ÷ Thiemstraße 111, 03048 Cottbus ÷
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Kronbügel gern unter der Rufnummer Tel: 0355 46-2584 zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Klinikum finden Sie auf unserer Homepage www.ctk.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung online über unser Karriereportal oder per E-Mail an ausbildung@ctk.de.
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH ÷ Recruiting-Team des CTK ÷ Thiemstraße 111, 03048 Cottbus ÷
- Frau Jana Günther
- 0355 46 3248