BannerImage

Facharzt (m/w/d) Radiologie in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) Nuklearmedizin

  • Berufserfahrung
  • Arzt
scheme image

Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus ist eine gemeinnützige GmbH in kommunaler Trägerschaft und akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Als renommierte Klinik mit höchstem medizinischem Standard ist es mit rund 1.200 Betten und über 2.500 Mitarbeitern/innen der größte Arbeitgeber in Cottbus. Bei uns sind über 200 Kolleginnen und Kollegen aus rund 40 Ländern beschäftigt.
Im CTK, als Haus der Schwerpunktversorgung mit 22 Kliniken, 4 Instituten und zahlreichen Zentren, stehen nahezu alle medizinischen Disziplinen zur Verfügung in denen weit mehr als 150.000 stationäre und ambulante Patienten/innen pro Jahr versorgt werden.

In Cottbus wird die erste staatliche Universitätsmedizin in Brandenburg aufgebaut. Dafür wird das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus zu einem Universitätsklinikum ausgebaut und in Landesträgerschaft überführt. Zum Wintersemester 2026/2027 werden die ersten Student/innen das Studium der Humanmedizin am Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus (IUC) aufnehmen. Im Auswahlverfahren werden aus diesem Grund Qualifikationen in Forschung und Lehre besonders berücksichtigt.

Für unsere Nuklearmedizinische Klinik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Facharzt (m/w/d) Radiologie in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) Nuklearmedizin
 
Die Nuklearmedizinische Klinik des CTK bietet das komplette diagnostische Portfolio einer modernen Nuklearmedizin inklusiver der PET/CT-Diagnostik an. Hierfür stehen neueste Systeme der Hybridbildgebung sowie ein volldigitales Nachverarbeitungs- und Befundungssystem zur Verfügung.  In der Nuklearmedizinischen Therapiestation (10 Betten) werden Patientinnen und Patienten insbesondere bei der Durchführung der Radiojodtherapie gut- und bösartiger Schilddrüsenerkrankungen, aber auch Gelenkbehandlungen und Schmerztherapien betreut. Der Ausbau der therapeutischen Optionen mittels Lutetium-Therapien wird angestrebt. 
 
Das Weiterbildungscurriculum der Klinik für den Gesamtzeitraum von 60 Monaten ist modular aufgebaut. Durch die enge Einbindung in die Tumorzentren des Hauses ist eine fachlich breite, interdisziplinär gestaltete Weiterbildung möglich.  Neben der Betreuung stationärer Patienten ist die Nuklearmedizin über das MVZ eng in die regionale und überregionale ambulante Versorgung eingebunden.

Ihr Verantwortungsbereich

  • Eigenverantwortliche Patientenversorgung und Entlastung der leitenden Ärzte
  • Ihr Aufgabengebiet umfasst das gesamte Spektrum der nuklear-medizinischen Diagnostik und Therapie
  • Ein Schwerpunkt ist die PET/CT Diagnostik
  • Wir ermöglichen Ihnen eine Tätigkeit in allen diagnostischen und therapeutischen Methoden des Faches
  • Zusammenarbeit mit den Ärzten der verschiedenen Fachdisziplinen im Klinikum

Ihr Profil

  • Sie besitzen eine deutsche Approbation und gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau Medizin)
  • Abgeschlossene Facharztausbildung im Fach Radiologie in Deutschland
  • Sie streben die Weiterbildung zum Nuklearmediziner an
  • Engagiert und dem Fachgebiet verschrieben
  • Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen als Weiterbildungsassistent in Nuklearmedizin
  • Wir wünschen uns eine fachlich versierte und einsatzbereite Persönlichkeit mit kooperativem Arbeitsstil
  • Freude bei der Arbeit und bereit Verantwortung zu übernehmen

Das bieten wir Ihnen

  • Vollumfassende Facharztausbildung für den Bereich Nuklearmedizin sowie das Erlernen des gesamten Spektrums der Krankheitsbilder mit dazugehöriger Diagnostik und Therapieplanung
  • Verlässlicher Partner für die gesamte Facharztausbildung
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie sowie gegenseitige Wertschätzung im Team
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Teilzeitmodelle und verbindliche Urlaubsplanung sowie Betreuungsmöglichkeit Ihrer Kinder in der betriebsnahen Kita auf dem Campus des CTK
  • Eine attraktive Vergütung und eine betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
  • Vielfältige Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Parkmöglichkeit sowie eine gute Anbindung zum öffentlichen Nahverkehr
  • Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten bei namhaften Anbietern
  • Leckeres und gesundes Essen in unserer hauseigenen Kantine
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche, eine vorübergehende kostengünstige Unterbringung in modernen, möblierten Wohnungen auf dem Klinikgelände ist möglich
*Alle personenbezogenen Formulierungen in dieser Stellenanzeige sind geschlechtsneutral zu betrachten.

Kontakt

Wenn Sie sich einen zukunftssicheren Beruf wünschen, Ihnen Teamarbeit eine Herzensangelegenheit ist und Sie sich persönlich sowie fachlich weiterentwickeln wollen, dann bewerben Sie sich jetzt bei uns über unser Bewerberformular unter der Referenz-Nr.: MLF_879. Wir freuen uns auf Sie!

Erste Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten wir Ihnen gern unter Tel: 0355 46-3247 oder unter bewerbungen@ctk.de. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Melanie Lange-Fürkus.

Nehmen Sie bei Fragen auch gern Kontakt per WhatsApp mit uns auf unter 0160 96518789.

Weitere Informationen zum Klinikum finden Sie auf unserer Homepage www.ctk.de

Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH ÷ Recruiting-Team des CTK ÷ Thiemstraße 111, 03048 Cottbus ÷